Beste Subnetzmaske für Gaming (PS4/PS5/PC/Xbox One/Xbox X)


Unter den verschiedenen Spieleinstellungen, die oft erwähnt werden, wie DNS, MTU, IP-Adresse, ist eine Einstellung, die oft nicht beachtet wird, die Subnetzmaske. Was genau ist das, wie funktioniert es, und gibt es eine “beste” Subnetzmaske, die man zum Spielen verwenden sollte, um eine bessere Verbindung zu erhalten?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir in die grundlegende Theorie eintauchen, was Subnetzmasken sind und wie sie mit IP-Adressen zusammenhängen.

Hier ist eine knappe Antwort:

Subnetzmasken variieren je nach Größe des Netzwerks und je nachdem, wo auf der Welt sich der Benutzer befindet. Zwei gängige Subnetzmasken sind jedoch 255.255.255.0 (Europa und Nordamerika) und 255.0.0.0 (Asien, Ozeanien und Südamerika). Es ist am besten, die Subnetzmasken als Standard oder automatisch zu belassen, da es keinen wirklichen Nutzen hat, sie zu ändern.

Subnetzmasken und IP-Adressen sind ebenfalls miteinander verbunden, wobei die IP-Adresse von der Subnetzmaske abhängt, damit sie ordnungsgemäß funktioniert und die Geräte eine Online-Verbindung herstellen können.

Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Subnetzmaske sowie alle von Ihnen verwendeten benutzerdefinierten IP-Adressen verwenden, sollten Sie sich die derzeit für Ihre Spielkonsole verwendete Subnetzmaske/Standardgateway/DNS notieren und diese Werte dann bei der manuellen Konfiguration Ihrer Internetverbindung erneut eingeben.

Mit anderen Worten: Beim Einrichten einer statischen/angepassten IP-Adresse ändert sich nur der IP-Wert, nicht aber die Subnetzmaske oder das Standardgateway, die bereits von Ihrem ISP oder Netzwerkadministrator festgelegt wurden und nicht geändert werden sollten.

Schauen wir uns die Subnetzmasken genauer an, einschließlich ihrer Funktion und Beziehung zu IP-Adressen für Spiele.

Was ist eine Subnetzmaske?

Eine Subnetzmaske unterteilt eine IP-Adresse effektiv in zwei Teile und definiert, welcher Teil der Adresse zum Netzwerk gehört und welcher Teil zu einem Host-Gerät.

Was das bedeutet, erklären wir, indem wir erklären, was eine IP-Adresse ist. Eine private IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung für jedes Gerät, die im Format x.x.x.x vorliegt – zum Beispiel 192.168.0.34. Eine öffentliche IP-Adresse wird einem Router/Haushalt zugewiesen, ist aber für diesen Artikel nicht so wichtig. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über IP-Adressen und Spiele.

Die Subnetzmaske definiert jedoch, welcher Teil dieser privaten IP-Adresse zum größeren Netzwerk (LAN) gehört und welcher spezifisch für das Gerät selbst ist. Ein Wert von 255 bezieht sich auf das weitere Netzwerk, während eine Null sich auf den Teil der Adresse bezieht, der zum Host (dem eigentlichen Spielgerät) gehört. Dies ist der Teil, der sich mit jedem Gerät ändert, das an denselben Router angeschlossen ist.

Wenn die IP-Adresse einer PS4 beispielsweise 192.168.0.34 lautet und die Subnetzmaske 255.255.255.0, bedeutet dies, dass die ersten drei Abschnitte der IP-Adresse (192.168.0) zum allgemeinen Netzwerk gehören, während nur der letzte Abschnitt (34) zum Gerät selbst gehört. Diese letzte Zahl ist für jedes Gerät, das an diesen Router angeschlossen ist, unterschiedlich und kann zwischen 1 und 254 liegen.

Mit anderen Worten, die IP-Adresse und die Subnetzmaske arbeiten zusammen, und die IP-Adresse hängt von der Subnetzmaske ab. Aus diesem Grund ist es im Allgemeinen keine gute Idee, mit Subnetzmasken herumzuspielen, es sei denn, Sie sind ein Netzwerkexperte, da Sie möglicherweise ungültige Netzwerkkonfigurationen erstellen.

Hier sind einige weitere Regeln, denen Subnetzmasken gehorchen müssen:

  • Alle Subnetzmasken müssen im Format x.x.x.x geschrieben werden, genau wie IP-Adressen.
  • Der erste Quadrant/Abschnitt muss IMMER 255 sein
  • Der letzte Quadrant/Abschnitt muss IMMER 0 sein.
  • Die beiden mittleren Abschnitte können 255 oder 0 sein
  • Alle Abschnitte müssen jedoch entweder 255 oder 0 sein, aber kein anderer Wert.
  • Mit anderen Worten, gültige Subnetzmasken-Konfigurationen, die diesen Regeln folgen, sind:
      • 255.255.255.0 (weit verbreitet)
      • 255.255.0.0 (sehr selten verwendet)
      • 255.0.0.0 (manchmal verwendet)
  • 255.255.255.255 und 0.0.0.0 sind KEINE gültigen Subnetzmasken-Konfigurationen, da der erste Quadrant 255 und der letzte Quadrant 0 sein muss. Die mittleren beiden können beides sein, aber jeder Quadrant muss auch entweder 255 oder 0 sein, aber nichts anderes.
  • 255.255.255.20 ist ebenfalls keine gültige Subnetzmaske, da alle Werte entweder 255 oder 0 sein müssen.

Subnetzmasken variieren je nach Land und Netzwerk

Theoretisch sollte das Subnetzmaskenformat 255.255.255.0 für fast alle Wohn-/Hausnetzwerke, in denen online gespielt wird, gut funktionieren, da es bis zu 254 einzelnen Geräten erlaubt, sich mit einem einzigen Netzwerk zu verbinden, was in den meisten Fällen mehr als genug ist.

Der Grund, warum breitere Subnetzmasken wie 255.0.0.0 und 255.255.0.0 verwendet werden, ist, mehr Netzwerkraum zu öffnen, um mehr Geräten die Verbindung zu viel größeren Netzwerken zu ermöglichen, aber dies ist bei der Größe von Netzwerken, mit denen sich Spieler typischerweise verbinden (Wohnhäuser mit 1-20 Geräten), fast nie notwendig.

Aus diesem Grund ist die Subnetzmaske, die die meisten Gamer kennen, 255.255.255.0. Wenn Sie die aktuellen Verbindungseinstellungen Ihrer Spielkonsole oder Ihres PCs überprüfen, wird die Subnetzmaske wahrscheinlich diese sein. Subnetzmasken können jedoch auch von Ort zu Ort auf der Welt und sogar in Netzwerken unterschiedlicher Größe variieren.

Hier ist ein Beispiel für die verschiedenen Arten von Subnetzmasken, die ich in verschiedenen Teilen der Welt gesehen habe.

  • 255.255.255.0 (Klasse C) Format – Sehr verbreitet in Nordamerika und Westeuropa. Alle Gaming-Geräte, die ich verwendet habe, haben immer dieses Subnetzmaskenformat verwendet. Es können bis zu 254 Geräte angeschlossen werden.
  • 255.0.0.0 (Klasse A) – Diese Konfiguration der Subnetzmaske habe ich bei Benutzern in Australien und im pazifischen Raum gesehen, manchmal auch in Südamerika. Netzwerke mit dieser Subnetzmaske können technisch gesehen mehr als 65.000 Geräte hosten (für Gamer nicht notwendig, aber dennoch ab und zu verwendet).
  • 255.255.0.0 (Klasse B) – Viel seltener, kann aber theoretisch verwendet werden. Ich habe gesehen, dass es manchmal für Spiele in Südeuropa verwendet wird. Netzwerke mit dieser Subnetzmaske können zwischen 254 und 65.536 Geräten haben.

Zusammenfassend – Technisch gesehen gibt es fast keine Notwendigkeit für Gaming-Geräte, etwas anderes als die Subnetzmaske 255.255.255.0 der Klasse C zu verwenden, aber in der Realität werden manchmal noch andere Typen auf der ganzen Welt verwendet.

Ermitteln der aktuellen Subnetzmaske

Es ist einfach, die aktuelle Subnetzmaske einer Spielkonsole zu finden. Gehen Sie einfach in das Menü “Verbindungseinstellungen/Aktueller Status”, und es sollte erscheinen. Meistens ist es 255.255.255.0, aber in einigen Teilen der Welt kann es anders sein.

Bei der PS4/PS5 gehen Sie zu Einstellungen….. Netzwerk….. Internetverbindungsstatus anzeigen. Es ist genauso einfach für die Xbox One/Xbox X zu finden.

Hier ist ein Beispiel für eine Subnetzmaske für eine PS4 in Deutschland, die dem sehr gängigen Format 255.255.255.0 folgt:

Und hier ist ein weiteres Beispiel von einem australischen PS4-Benutzer, mit der selteneren Subnetzmaske 255.0.0.0:

Und hier ist ein weiteres Beispiel für eine Subnetzmaske für eine spanische PS4, die das noch seltenere Format 255.255.0.0 verwendet:

Beachten Sie, dass die Struktur der IP-Adresse manchmal auch vom Format 192.168.x.x abweicht, das in Europa und Amerika üblich ist. Das liegt daran, dass die unterschiedliche Subnetzmaske auch unterschiedliche Parameter für die IP-Adresse definiert. Wie bereits erwähnt, sind die beiden Einstellungen voneinander abhängig, wobei sich die Subnetzmaske auf die IP-Adresse auswirkt.

Wenn Sie also Videos oder Blogs im Internet sehen, die behaupten, die “beste” Subnetzmaske, IP, DNS, MTU oder irgendeine andere Einstellung gefunden zu haben, die jeder auf der Welt verwenden kann, um so gute Ergebnisse zu erzielen, dann liegen sie falsch, denn Netzwerke sind nicht so einfach.

Subnetzmasken und IP-Adressstrukturen variieren weltweit und in verschiedenen Netzwerken. Das Format, das sie verwenden, ist also nicht immer das gleiche wie das, das Sie verwenden, was ihre Einstellungen für Sie irrelevant macht.

Um die aktuellen Einstellungen für Windows-PC-Benutzer zu finden, gehen Sie zu Systemsteuerung….Netzwerk und Internet…..Netzwerk- und Freigabecenter….Adaptereinstellungen/Karte ändern. Klicken Sie auf die Verbindung, die Sie verwenden, und dann auf Netzwerkverbindungen verwalten. Klicken Sie im angezeigten Menü “Status” auf “Details“, und Sie sollten eine Liste der Verbindungseinstellungen sehen, einschließlich der aktuellen Subnetzmaske und IP. Hier finden Sie eine Anleitung.

Subnetzmasken sollten generell nicht verändert werden

Subnetzmasken funktionieren nicht auf die gleiche Weise wie einige andere Netzwerkeinstellungen, wie z. B. DNS– oder IP-Adresseinstellungen, bei denen es einen potenziellen Vorteil geben kann, sie zu ändern. Der Aufbau einer Subnetzmaske muss ganz bestimmten Regeln folgen, damit die Netzwerkkonfiguration gültig ist. Mit anderen Worten: Wenn Sie anfangen, damit herumzuspielen, können Sie eine Netzwerkkonfiguration einrichten, die es Ihrer Konsole oder Ihrem PC nicht einmal erlaubt, online zu sein.

Außerdem sind IP-Adressen und Subnetzmaske keine separaten, unabhängigen Einstellungen, sondern arbeiten zusammen. Die Subnetzmaske definiert, welcher Teil der IP-Adresse zum Netzwerk und welcher Teil zu den einzelnen Geräten gehört. Die beiden Parameter sind nicht unabhängig voneinander, und wenn Sie einen von ihnen falsch konfigurieren, wird der andere wahrscheinlich auch nicht funktionieren.

Sie können die IP-Adresse nach Belieben ändern und damit fest oder statisch machen, solange Sie ganz bestimmte Regeln befolgen und die Subnetzmaske nicht ändern.

Siehe unseren Artikel zu diesem Aspekt. Das Ändern der Subnetzmaske erfordert jedoch, dass Sie auch die IP-Adressstruktur ändern, was fast immer zu Netzwerkfehlern führt, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.

Daher ist es am besten, die aktuelle Einstellung der Subnetzmaske so zu belassen, wie sie ist, ohne sie zu ändern. Ändern Sie sie nur, wenn Sie sehr erfahren im Umgang mit Netzwerken sind und die Zusammenhänge zwischen Subnetzmaske und IP-Adressen verstehen (wenn Sie die Subnetzmaske ändern, müssen Sie auch die IP-Adressstruktur an die neuen Regeln anpassen).

Außerdem, selbst wenn Sie es schaffen, die Subnetzmaske und die IP-Adresse gleichzeitig zu ändern und dabei die richtigen Netzwerkregeln zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Konfiguration gültig ist, gibt es keinen Beweis dafür, dass dies die Geschwindigkeit oder den Ping für Spiele verbessert.

Subnetzmasken werden fast immer von ISPs und Netzwerkadministratoren konfiguriert, um die erwartete Anzahl von Geräten zu handhaben, die sich mit einem Netzwerk verbinden, und der Benutzer muss diese Einstellung fast nie selbst ändern, sei es zum Spielen oder aus einem anderen Grund.

Was passiert, wenn ich meine Standard-Subnetzmaske verliere?

Manchmal, wenn wir die benutzerdefinierten Verbindungseinstellungen ändern, erstellen wir eine ungültige Konfiguration, was bedeutet, dass wir keine Verbindung mehr herstellen können, aber wir vergessen auch, was die ursprünglichen/Standardeinstellungen waren. Dadurch bleiben wir offline und können die Verbindung nicht wiederherstellen. Möglicherweise wird eine Fehlermeldung “Ungültige IP/ungültige Netzwerkkonfiguration” oder etwas Ähnliches angezeigt.

Hier ist, wie Sie dieses Problem lösen können:

Konfigurieren Sie die Internetverbindung Ihrer Konsole auf vollautomatische/Standardeinstellungen um (keine benutzerdefinierten oder manuellen Einstellungen). Gehen Sie dazu auf Einstellungen…..Netzwerk…..Internetverbindung einrichten oder ähnlich. Stellen Sie sicher, dass Sie Standard/Einfach/Schnell/Automatisch wählen. Dadurch werden alle Netzwerkeinstellungen, einschließlich IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway, zurückgesetzt, so dass Sie wieder eine Verbindung herstellen können.

Wenn Sie die IP-Adresse Ihrer Spielkonsole manuell konfigurieren möchten, sollten Sie sich auch die derzeit verwendete Subnetzmaske, das Standard-Gateway und die DNS-Einstellungen notieren, da Sie diese Werte bei der benutzerdefinierten IP-Konfiguration mit der zuzuweisenden benutzerdefinierten IP-Adresse eingeben müssen. Sie können dies über den Bildschirm “Verbindungseinstellungen/Status” tun.

Hier sind die Schritte, um zu den automatischen IP/Subnetzmaske/DNS-Einstellungen für Ihren PC zurückzukehren:

  • Gehen Sie zu Windows-Einstellungen/Systemsteuerung…..Netzwerk und Internet….Netzwerk und Freigabecenter.
  • Klicken Sie links auf Adaptereinstellungen ändern
  • Für Windows 10 – Klicken Sie auf das Windows-Symbol (unten links in der Ecke, dann auf das Symbol für Einstellungen. Klicken Sie auf Netzwerk & Internet, und klicken Sie unter Erweiterte Netzwerkverbindungen auf Adaptereinstellungen ändern
  • Es sollte eine Liste der auf Ihrem Computer konfigurierten kabelgebundenen und drahtlosen Internetverbindungen erscheinen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diejenige, die Sie gerade benutzen (drahtgebunden oder drahtlos), und klicken Sie dann auf Eigenschaften
  • Wählen Sie Internet Protocol Version 4 (TCP/IP) und klicken Sie dann erneut auf Eigenschaften
  • Der untenstehende Bildschirm sollte sich öffnen. Stellen Sie sicher, dass die beiden hervorgehobenen Kästchen ausgewählt sind – IP-Adresse automatisch beziehen und DNS automatisch beziehen.
  • Klicken Sie auf OK und beenden Sie die Einstellungen.

 

Verwandte Artikel

Das Thema der Änderung verschiedener Spieleinstellungen ist Gegenstand vieler Artikel und Diskussionen im Internet. In diesem Blog haben wir versucht, alle wichtigen Spieleinstellungen im Detail zu behandeln und zu erklären, was jede Einstellung bewirkt und ob ihre Änderung einen Unterschied macht. Siehe verwandte Artikel:

Oliver

Online gamer and general home networking enthusiast. I like to create articles to help people solve common home networking problems.

Recent Posts