Dies ist ein recht häufiges Problem in Heimnetzwerken, bei dem wir feststellen, dass sich der Router ohne unser Zutun zufällig zurücksetzt und unsere Verbindung unterbricht, was beim Streaming, Herunterladen usw. sehr lästig sein kann.
Warum passiert das und was können wir tun?
Es gibt mehrere Hauptgründe, warum sich Ihr Router ständig selbst zurücksetzen kann, aber hier sind die wichtigsten in Form einer Liste :
- Überhitzung (für eine Weile ausschalten)
- Defekte oder lose Verkabelung
- Wartung durch den ISP/ Firmware-Updates.
- Der Router ist durch Staub und Schmutz verstopft.
- Jemand spielt mit dem Router.
Wir werden auf alle diese Punkte näher eingehen, einschließlich einiger Lösungsversuche sowie der radikaleren Option eines Werksresets, wenn Ihr Router Fehler und Probleme aufweist, die sich in seinem aktuellen Zustand nicht beheben lassen.
Die letzte Möglichkeit besteht darin, sich an Ihren Internetanbieter zu wenden, um eine Reparatur oder einen Austausch zu veranlassen. Wir werden Ihnen einige Links zur Verfügung stellen, die Ihnen bei diesem Schritt helfen, falls nötig. Doch lassen Sie uns zunächst einige der Schritte zur Fehlerbehebung durchgehen, die Sie selbst ausprobieren können, um das zufällige Zurücksetzen eines Routers zu verhindern.
Grund Nr. 1 – Überhitzung
Ich habe diesen an den Anfang gestellt, weil dies wahrscheinlich der Hauptgrund ist, warum Router plötzlich anfangen, sich selbst zurückzusetzen – sie werden zu heiß und stürzen ab. Dies kann insbesondere dann passieren, wenn sie sich in sehr heißen, trockenen, geschlossenen Umgebungen ohne Belüftung befinden, und wird noch wahrscheinlicher, wenn sie bei diesen Temperaturen intensiv genutzt werden (viele Benutzer, die sich einloggen, und viele Downloads/Streamings usw. gleichzeitig).
Wenn Sie sich also im Sommer in einem sehr heißen und/oder feuchten Klima befinden, besteht die Gefahr, dass Ihr Router aufgrund von Überhitzung und/oder intensiver Nutzung zurückgesetzt wird.
Lösungen – Positionierung und Ausschalten des Routers – Stellen Sie Ihren Router an einem sicheren und sauberen Ort auf, an dem es nicht zu heiß oder zu kalt ist. Vermeiden Sie es, ihn in der prallen Sonne oder an einem schlecht belüfteten Ort aufzustellen. Ein zentraler, erhöhter und gut belüfteter Standort ist ein gutes Optimum. Versuchen Sie auch, Ihren Router am schalter oder an der Wand vollständig auszuschalten, wenn er wirklich überhitzt ist und sich heiß anfühlt, und lassen Sie ihn 30 bis 60 Minuten lang abkühlen. Sehen Sie hier, wie Sie Ihren Router von Ihrem Telefon aus ausschalten können. Es ist eine gute Idee, dies nachts zu tun, wenn er ohnehin nicht benutzt wird.
Grund #2 – Fehlerhafte Verkabelung
Dies ist ein weiterer häufiger Grund, warum sich der Router zurücksetzen kann: Die Stromversorgung ist instabil, weil das Kabel defekt oder gebrochen ist oder nicht richtig in den Router/die Wand eingesteckt wurde und die Stromversorgung weiterhin unterbrochen wird.
Lösungen – Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel in gutem Zustand ist und keine Ausfransungen, Knicke oder freiliegende innere Drähte hervorstehen. Stellen Sie außerdem sicher, dass es vollständig und fest angeschlossen ist, sowohl am Ende des Routers als auch an der Wandsteckdose. Ersetzen Sie das Netzkabel, wenn es in schlechtem Zustand ist – Standardnetzkabel mit Wechselstromstecker, die die meisten Elektrogeräte mit Strom versorgen, lassen sich heutzutage leicht in Ihrem örtlichen Geschäft austauschen. In seltenen Fällen kann die von Ihnen verwendete Wandsteckdose defekt sein, versuchen Sie daher, eine andere Wandsteckdose zu verwenden.
Grund #3 – Zurücksetzen der ISP-Wartung und Aktualisierung der Firmware
Dies ist ein Punkt, den Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie feststellen, dass Ihr Router immer zur gleichen Tageszeit zurückgesetzt wird – mein Router neigt immer dazu, sich periodisch in den frühen Morgenstunden zurückzusetzen. Der Grund dafür ist, dass viele ISPs oft regelmäßige Wartungsresets und Firmware-Updates zu bestimmten Zeiten durchführen, was dazu führen kann, dass der Router sich selbst zurücksetzt.
Das mag manchmal so aussehen, weil einige Konten Sie auffordern, “neue Anmeldestandorte zu überprüfen”, wenn Sie sich nach dem Neustart anmelden, aber Sie befinden sich genau an demselben Ort, an dem Sie schon immer waren. Der Wartungsreset hat Ihrem Router nämlich eine neue öffentliche IP-Adresse zugewiesen, sodass die Websites/Konten denken, dass Sie sich von einem neuen Standort aus anmelden, auch wenn dies nicht der Fall ist. Wenn Ihnen das weiterhin passiert, ist es Ihr ISP, der die Rücksetzungen vornimmt, nicht etwas oder jemand anderes.
Lösungen – Es gibt nicht viel, was Sie dagegen tun können, da Ihr ISP kontrolliert, wann und wie oft er diese Wartungsarbeiten, Firmware-Resets und Serviceaktualisierungen durchführt. Überprüfen Sie den Status Ihres Providers auf Allestörungen DE/CH/AT, der Sie über vorübergehende Ausfälle informieren sollte. Es kann auch vorkommen, dass Sie nach diesen vom ISP initiierten Rücksetzungen und Aktualisierungen Ihre Geräte neu starten müssen, um Ihre Verbindung aufzufrischen und wieder online zu gehen.
Grund Nr. 4 – Der Router ist durch Staub und Schmutz verunreinigt.
Dies ist ein weiterer Punkt, der mit der oben erwähnten Überhitzung zusammenhängt. Router werden aufgrund der allgemeinen Abnutzung mit der Zeit immer langsamer, aber sie können auch so sehr mit Staub und Schmutz verschmutzt sein, dass sie noch schneller als normal überhitzen, was diese zufälligen Abstürze und Neustarts auslösen kann.
Lösungen – Ähnlich wie das Problem der Überhitzung. Achten Sie darauf, dass die Router an sauberen, trockenen und gut belüfteten Orten aufgestellt werden, an denen sie nicht umkippen können. Wenn sich viel Staub auf dem Router befindet, ist es eine gute Idee, ihn regelmäßig zu reinigen und vielleicht alle Belüftungs vorsichtig abzusaugen, um Staub und Schmutz aus den Lüftungsöffnungen zu entfernen (stellen Sie sicher, dass der Router ausgeschaltet und vollständig vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie dies tun).
Grund #5 – Es könnte sein, dass jemand die Einstellungen des Routers ändert
Ich habe daran gedacht, diesen Grund aufzunehmen, weil mir das in Häusern, die ich gemeinsam mit anderen gemietet habe, schon passiert ist, obwohl es eigentlich recht selten ist. Ich habe andere Leute im Haus kennengelernt, die mit den Routereinstellungen herumgespielt haben und den Router entweder versehentlich oder absichtlich zurückgesetzt haben, weil sie einige Einstellungen geändert haben und einen Neustart durchführen müssen, damit sie wirksam werden (Sie können einen Router aus der Ferne über die Einstellungen zurücksetzen, indem Sie ein beliebiges Gerät verwenden, das an ihn angeschlossen ist).
Besonders in Gemeinschaftshäusern wären Sie überrascht, wie rücksichtslos Menschen sein können – sie setzen den Router immer wieder zurück, ohne daran zu denken, wie das die Verbindungen anderer und ihre eigenen stören wird.
Lösungen – Es ist daher sinnvoll, zu überprüfen, ob jemand anderes im Netzwerk die Einstellungen des Routers verändert oder ihn absichtlich zurückgesetzt hat, ohne es jemandem zu sagen. Wenn es sich eher um eine unbedachte Handlung handelt und sie den Router wahllos zurücksetzen, ohne sich darum zu kümmern, ob sie andere stören, dann können Sie sie aus dem Netzwerk ausschließen. Lesen Sie hier unsere Anleitung, wie Sie das tun können.
Setzen Sie Ihren Router auf Werkseinstellungen zurück, wenn das Problem weiterhin besteht
Wenn Ihr Router aufgrund eines Fehlers oder Defekts in der Software oder Firmware immer wieder zurückgesetzt wird und schnelle Neustarts oder Updates das Problem nicht zu lösen scheinen, besteht eine radikalere Lösung, die funktionieren kann, darin, den Router komplett auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, so wie er war, als er neu war.
Dies ist in gewisser Weise eine “nukleare” Option, aber sie löscht alle fehlerhaften Einstellungen des Routers und versetzt ihn in einen “neuwertigen” Zustand, in dem Sie das Problem.
Wie das geht, ist von Router zu Router unterschiedlich, aber meistens hat der Router irgendwo an prominenter Stelle einen einfachen Reset-Knopf sowie an anderer Stelle ein Loch für den Werksreset/das Zurücksetzen. Der Reset-Knopf setzt den Router schnell zurück (er setzt nicht den Benutzernamen/Passwort zurück). Mit dem Rücksetzloch können Sie einen Stift 10 bis 20 Sekunden lang drücken, um den Router vollständig zurückzusetzen (alle Details werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt).
Das sieht oft so aus:
Stecken Sie eine gebogene Sicherheitsklammer oder einen anderen scharfen Gegenstand für 5 bis 30 Sekunden in dieses Loch, bis etwas blinkt; dadurch wird der Werksreset durchgeführt.
Hier sind die Links zu den Anleitungen für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen der großen deutschen Internetanbieter:
- Anleitung zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen für Vodafone-Router
- Anleitung zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen für Router der Deutschen Telekom.
- Anleitung zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen für 1&1-Router.
Unabhängig von der Konfiguration Ihres Routers sollte ein vollständiger Werksreset alle Einstellungen und Firmware (einschließlich der Fehler) löschen und den Router in den Zustand zurückversetzen, in dem er sich befand, als er neu war und zum ersten Mal angeschlossen wurde.
Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Probleme und Fehler loszuwerden, aber Sie sollten wissen, dass Sie dabei auch alle anderen benutzerdefinierten Einstellungen des Routers verlieren werden :
- Alle SSID/Benutzernamen und Wi-Fi-Passwörter, die für den Zugriff auf das Netzwerk personalisiert wurden, gehen verloren und werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, die auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Routers angegeben sind. Nutzer, die sich erneut anmelden müssen, müssen daher den Router in der Netzwerkliste finden und das Standardpasswort erneut eingeben, um das Wi-Fi zu nutzen.
- Wenn Sie außerdem benutzerdefinierte Werte für die Passwort-/Administrationsanmeldung des Routers festgelegt haben (um die Einstellungen zu ändern), werden diese ebenfalls auf die Standardwerte zurückgesetzt, die auf dem Aufkleber auf der Rückseite angegeben sind.
- Wenn die Spieler eine statische IP für ihre Konsole auf dem Router eingestellt haben, wird diese gelöscht und sie müssen sie neu einstellen.
- Alle anderen benutzerdefinierten Einstellungen, die auf dem Router vorgenommen wurden (z. B. QoS, DNS-Einstellungen, DMZ), gehen verloren und müssen neu konfiguriert werden.
- Alle gespeicherten Protokolle und Browserverläufe werden vom Router gelöscht.
- Werksresets können manchmal länger dauern als Schnellresets, mit einer Unterbrechung der Verbindung von bis zu 10 Minuten.
Kontaktieren Sie Ihren ISP für eine Reparatur oder einen Austausch
Wenn Sie alle diese Schritte ausprobiert haben und nichts Ihren Router daran hindert, sich selbst zurückzusetzen, ist es am besten, wenn Sie sich an Ihren Internetanbieter wenden und um eine Reparatur oder einen Ersatz bitten. In der Regel wird Ihnen Ihr Internetanbieter schnell einen Ersatzrouter schicken, wenn Sie alle Schritte erfolglos versucht haben.
Am besten eröffnen Sie einen Live-Chat mit dem Kundensupport, erklären Ihre Maßnahmen und fahren fort.
Hier sind einige nützliche Links, die Ihnen helfen, mit Ihrem Internetanbieter in Deutschland in Kontakt zu treten: