Es gibt so viele verschiedene Optionen im Sicherheitsmodus der PS4/PS5, dass es schwierig sein kann, zu wissen, welche Option was tut. Eine der am häufigsten verwendeten Optionen ist die Einstellung “Datenbank neu aufbauen”, aber was macht sie eigentlich und welche Vorsichtsmaßnahmen sollten wir treffen, bevor wir diese Option verwenden?
Das werden wir in diesem Artikel behandeln; hier ist eine kurze Antwort:
Datenbank neu aufbauen PS4/5 repariert alle beschädigten Dateien und bereinigt die Festplatte/SSD, für eine schnellere und reaktionsfreudigere Leistung Ihrer Konsole. Vorhandene Spieldateien oder Einstellungen werden NICHT gelöscht, daher müssen Sie Ihre Daten nicht sichern, wenn Sie diese Option verwenden.
Dieser Prozess ist sehr nützlich, wenn Sie eine Menge beschädigter Dateien auf Ihrer Konsole haben, die dazu führen, dass Spiele häufig einfrieren und abstürzen. Diese Option kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Daten auf Ihrer PlayStation-Konsole gespeichert sind. Sie sollten also darauf vorbereitet sein, einige Zeit damit zu verbringen, da es sich nicht um einen Ein-Klick-Prozess wie bei anderen Sicherheitsmodus-Optionen handelt.
Schauen wir uns genauer an, wie die Datenbank auf neuen PlayStation-Konsolen wiederhergestellt wird und was sie tut bzw. nicht tut, bevor wir sie mit anderen Optionen des Sicherheitsmodus vergleichen, die Sie zur Behebung schwerwiegenderer Probleme verwenden können.
So bauen Sie die Datenbank auf PS4/PS5 neu auf
Der allgemeine Prozess zum Neuaufbau der Datenbank ist für PS4- und PS5-Konsolen genau derselbe; Sie müssen den Sicherheitsmodus der Konsole aufrufen und diese Option im Menü auswählen.
Hier sind die allgemeinen Schritte:
- Schalten Sie Ihre Konsole vollständig aus und schalten Sie sie im Sicherheitsmodus wieder ein. Halten Sie dazu die Einschalttaste an der PS4/5 7 Sekunden lang gedrückt, bis Sie zwei Pieptöne hören. Es wird dann in den Sicherheitsmodus gebootet.
- Stellen Sie sicher, dass der Controller über ein Kabel mit der Konsole verbunden ist, wenn Sie den abgesicherten Modus verwenden, da er sonst nicht funktioniert.
- Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, wählen Sie die Option “Datenbank neu aufbauen” (Nr. 5).
- Sobald der Vorgang gestartet wurde, kann er je nach Datenmenge einige Minuten bis mehrere Stunden dauern.
- Die Konsole wird neu gestartet, sobald der Neuaufbau abgeschlossen ist.
- Möglicherweise benötigen Sie die mit Ihrem PSN-Konto verknüpfte E-Mail/Passwort, um sich nach Abschluss des Vorgangs wieder anzumelden.
- Sehen Sie sich das folgende Video an, um zu sehen, wie Sie den Sicherheitsmodus verwenden.
Was bewirkt die Option “Datenbank neu aufbauen”?
Die Option “Datenbank neu aufbauen” entspricht in etwa dem, was die Option “De-fragmentieren” für einen PC tut; es ist wie ein kompletter Festplattenbereinigungsvorgang. Es durchsucht die gesamte Festplatte nach Fehlern (z. B. defekte/beschädigte/duplizierte Dateien) und behebt sie. Außerdem werden zusammengehörige Dateien wieder in eine geordnete Organisation gebracht, anstatt sie überall auf der Festplatte zu verstreuen, was zu einer ineffizienten Leistung führt.
Grundsätzlich werden damit alle Fehler beseitigt, so dass die PS4/5 von nun an effizienter laufen kann. Hier sind einige allgemeine Ergebnisse, die beim Wiederherstellen einer stark beschädigten Festplatte zu erwarten sind:
- Schnellere Leistung
- Weniger Lag in Spielen (allgemein/Eingabe-Lag und Netzwerk-Lag beim Online-Spiel)
- Weniger Verzögerung in Menüs (Menüs werden tatsächlich schneller geladen, wenn sie angeklickt werden).
- Schnelleres Laden von Spielen.
- Geringere Wahrscheinlichkeit, dass Spiele abstürzen und einfrieren.
- Möglicherweise schnelleres Herunterladen von Dateien.
- Bei diesem Vorgang werden alle beschädigten Dateien entfernt.
Um eine andere Analogie zu verwenden, ist es ein bisschen so, als würde man ein vollgestopftes Bücherregal in der Wohnung umorganisieren. Zuvor waren die Bücher möglicherweise sehr unordentlich verstreut, einige standen aufrecht, andere lagen auf dem Rücken. Wenn Sie es dann neu organisieren, sind alle Bücher ordentlich im Regal angeordnet, was es einfacher macht, das gewünschte Buch zu finden.
Die Option ” Datenbank neu aufbauen” macht dasselbe mit allen Dateien auf Ihrer PS4/PS5: Sie bringt sie in Ordnung und organisiert sie neu, damit die Konsole besser funktioniert.
Was bewirkt die Option “Datenbank neu aufbauen” NICHT?
Die Option ” Datenbank neu aufbauen” ist die drittumfassendste Neustart-/Wiederherstellungsoption, die Sie auf der PS4/5 durchführen können, und der umfassendste Prozess, den Sie durchführen können, OHNE irgendwelche Dateien von der Festplatte der Konsole zu löschen.
Mit anderen Worten, dies ist die beste Option, wenn Sie wirklich schwerwiegende Fehler und Leistungsprobleme auf Ihrer PlayStation haben, aber Sie wollen installierte Spiele NICHT verlieren und sind bereit, eine Weile zu warten, bis der Prozess abgeschlossen ist.
Verständlicherweise sind einige Benutzer besorgt, dies zu tun, aus Angst, ihre gespeicherten Spieldaten zu verlieren. Lassen Sie uns diese Bedenken aus dem Weg räumen, indem wir klar sagen, was diese Option NICHT tut:
- Löscht installierte Spiele NICHT
- Löscht NICHT die Konsolenprofile.
- Es werden KEINE gespeicherten Spieldaten gelöscht.
- Nicht beschädigte Dateien werden NICHT gelöscht (beschädigte Dateien werden zwar gelöscht, aber sie waren wahrscheinlich ohnehin nicht zugänglich, wenn Sie diese Option verwenden).
- Sie müssen also nicht gesichert werden und sind nach Abschluss des Vorgangs wieder wie zuvor vorhanden.
Allerdings KANN dieser Prozess allgemeine Konsoleneinstellungen zurücksetzen, wie z. B. Netzwerkeinstellungen (DNS/MTU-Einstellungen), Video-/Anzeigeeinstellungen usw., wenn Sie diese also benutzerdefiniert eingerichtet haben, müssen Sie sie möglicherweise wieder so konfigurieren, wie sie vorher waren (ich habe diese Option schon eine Weile nicht mehr verwendet, daher weiß ich nicht mehr, ob sie die benutzerdefinierten Konsoleneinstellungen tatsächlich löscht. Andererseits löscht es definitiv nicht die Spieldaten).
Wann Sie die Option “Datenbank neu aufbauen” verwenden sollten
Hier sind einige gute Szenarien, in denen es sinnvoll sein kann, die Option “Datenbank neu aufbauen” zu verwenden:
- Sie erhalten ständig Fehler beim Spielen (sowohl bei bestimmten Spielen als auch allgemeiner), Spiele stürzen ab und Fehlercodes erscheinen häufiger.
- Beim Spielen treten starke Eingabe- oder Netzwerkverzögerungen auf. Charaktere und Fahrzeuge springen und stottern oft auf dem Bildschirm.
- Sie erleben eine große Menüverzögerung, bei der es sehr lange dauert, durch bestimmte Menüs zu blättern, und Programme/Anwendungen brauchen sehr lange, um zu laden, wenn sie ausgewählt werden. Oder die Konsole friert komplett ein, wenn Sie sich auf dem Hauptmenübildschirm befinden.
- Sie können auf bestimmte Dateien nicht zugreifen, weil sie beschädigt sind.
- Ihre PS4/PS5 hat während einer Systemsoftware-Aktualisierung aufgehört zu funktionieren.
- Sie erhalten nach dem Booten der Konsole die Meldung “die Festplatte ist beschädigt/korrumpiert”.
- Spiele brauchen sehr lange zum Laden (viel länger als früher oder länger als die identische Konsole Ihres Freundes), oder manche laden überhaupt nicht.
- Ihre Downloads scheinen sehr lange zu dauern, viel länger als sonst (btw, schauen Sie sich auch unsere Anleitung für schnellere Downloads auf PS4/5 an, um weitere Tipps zu erhalten, wie Sie dieses Problem beheben können).
- Sie haben eine sehr große Festplatte, die sich ihrer maximalen Kapazität nähert und Sie können keine Dateien löschen.
- Ihre PS4/PS5-Konsole ist einfach sehr alt und leistet nicht mehr so gut wie früher.
Eng verwandte Einstellungen auf Sicherheitsmodus
Die verschiedenen Optionen, die im Sicherheitsmodus auf PS4/PS5 zur Verfügung stehen, können verwirrend sein, vor allem, wenn wir die Funktion nicht sehr oft verwenden, und es kann schwierig sein, zu entscheiden, welche Option unter welchen Umständen die richtige ist.
Schauen wir uns die anderen Einstellungen des Sicherheitsmodus auf beiden Seiten der Option #5 Datenbank neu erstellen an, sowie eine Zusammenfassung dessen, was jede Option tut und NICHT tut, so dass Benutzer leichter entscheiden können, welche Option sie wählen möchten.
Option #4 – Standardeinstellungen wiederherstellen – Ein sehr schneller Prozess. Es stellt einfach alle Konsoleneinstellungen/Optionen auf ihre Standardwerte zurück. Wenn Sie also benutzerdefinierte Steuerungs-/Video-/Grafik-/Netzwerkeinstellungen auf der Konsole selbst konfiguriert haben, werden diese auf den Zustand zurückgesetzt, den sie im Neuzustand hatten, als die Konsole ausgeliefert wurde. Diese Option löscht NICHT die Spieldaten oder Profile und ist sehr schnell zu erledigen. Sie müssen sich dann wieder bei Ihrem PlayStation-Konto anmelden. Es ist also eine gute Idee, die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihres PSN-Kontos bereitzuhalten.
Option #5 – Was wir im Rest dieses Artikels behandelt haben. Es baut die Datenbank neu auf, löscht aber keine Spieldateien oder andere Daten auf Ihrer Festplatte, es sei denn, sie sind beschädigt.
Option #6 – PS4/PS5 initialisieren – Ein tieferer, radikalerer Prozess, der ALLE Daten löscht (Spiele, Dateien, Apps, Einstellungen, Patches – alles) und die PS4/PS5 auf die Werkseinstellungen zurücksetzt, genau wie im Neuzustand. Alle Profile und Spiele/Patches müssen neu installiert werden. Tun Sie dies, wenn Sie Ihre Konsole verkaufen oder sehr schwerwiegende Fehler haben, die ein Neuaufbau der Datenbank nicht beheben kann.
Bevor Sie diese Option verwenden, sichern Sie alle Daten und Spieleinstellungen, die Sie nicht verlieren möchten, entweder auf einem USB-Stick oder auf einem Online-Speicherplatz, wenn Sie ein PS Plus-Mitglied sind. Sie benötigen außerdem Ihre PSN-Anmeldeinformationen, um nach Abschluss des Vorgangs wieder auf Ihr Konto zugreifen zu können.
Option #7 – Initialisieren (Systemsoftware neu installieren) – Dies ist die radikalste und grundlegendste Lösung für Ihre Konsole, und es ist Ihre letzte Option, wenn Option #6 nicht funktioniert. Bei dieser Option laden Sie eine spezielle Version der PS4-Systemsoftware auf ein USB-Laufwerk herunter und installieren sie neu auf Ihrer Konsole. Auch hier werden alle Dateien gelöscht. Dies ist die letzte Möglichkeit, die Sie ausprobieren können, bevor Sie Ihre PlayStation zur Reparatur oder zum Service einschicken.