7 Methoden zum Entfernen von Leuten aus Ihrem WLAN


Wi-Fi Error

Dies kann eine ärgerliche Sache sein, wenn Sie jemanden in Ihrem Netzwerk haben, der entweder Bandbreite beansprucht, zu lange aufbleibt oder einfach ein ungebetener Nachbar ist, der sich in Ihr WLAN-Netzwerk gehackt hat und Ihre Bandbreite ohne Ihre Erlaubnis nutzt.

Welche Möglichkeiten gibt es, diese Personen ganz aus unserem Wi-Fi-Netzwerk zu vertreiben?

Eigentlich gibt es mehrere verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber welche Methode zu verwenden ist, hängt davon ab, wer genau sich in Ihrem Netzwerk befindet und wie fortgeschritten diese Personen sind.

Hier ist eine Zusammenfassung der Schritte, die Sie unternehmen können, um Personen aus Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu vertreiben:

  1. Ändern Sie das WLAN-Passwort auf Ihrem Router
  2. MAC-Filterung verwenden, um bestimmte Geräte zu blockieren
  3. Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen & Passwort ändern
  4. Ein Gast-Netzwerk einrichten
  5. Verwenden Sie die Zugriffskontrolle, um den Zugriff zu bestimmten Zeiten einzuschränken.
  6. Löschen Sie das Wi-Fi-Passwort vom Gerät, um es auszuschalten.
  7. Deaktivieren Sie das WLAN auf Ihrem Router vollständig.

Im Idealfall genügt im einfachsten Fall eine einfache Passwortänderung, wenn es jemand aus dem Haushalt ist, den Sie vom WLAN trennen möchten.

Wenn es jemand von aussen ist, der Ihr Wi-Fi gehackt hat, müssen Sie zu kreativeren Mitteln greifen, um ihn loszuwerden.

Lassen Sie uns jede Option im Detail betrachten.

Option #1 – Ändern Sie das Wireless-Kennwort auf Ihrem Router

Diese Option funktioniert gut, solange Sie noch Zugriff auf das WLAN-Kennwort des Routers haben und die Person, die die Verbindung zum Wi-Fi trennen soll, dieses nicht geändert hat, auf ein neues Kennwort, das nur sie kennt.

Wenn sie das Passwort geändert haben, müssen Sie die “nukleare” Option des Werksresets verwenden, die im folgenden Abschnitt beschrieben wird.

Wenn Sie jedoch immer noch die Kontrolle über das Passwort haben, dann besteht eine einfache Möglichkeit, jemanden aus dem Router zu werfen, darin, das Passwort selbst zu ändern und dann den gesamten Router zurückzusetzen, so dass alle Geräte das neue Passwort eingeben müssen, das Sie für die erneute Verbindung mit dem Router festgelegt haben. Sie können unerwünschte Personen von Ihrem WLAN-Netzwerk fernhalten!

Hier sind die allgemeinen Schritte zum Ändern des Wi-Fi-Passworts eines Routers (die Marken unterscheiden sich natürlich ein wenig):

  • Melden Sie sich bei Ihrem Router an. Dies bedeutet normalerweise, dass Sie eine bestimmte IP-Adresse in die Adressleiste des Browsers eingeben müssen; oft handelt es sich dabei um 192.168.0.1, 192.168.1.1, 192.168.0.2 oder 192.168.2.1 oder um etwas anderes. Wenn Sie sie nicht kennen, befindet sie sich irgendwo auf der Rückseite Ihres Routers zusammen mit dem Login-Passwort oder am Google.
  • Geben Sie den Admin und das Passwort ein – wieder wird irgendwo auf dem Router oder online sein.

  • Stöbern Sie in den Menüs, um die Stelle zu finden, an der Sie Ihr WLAN-Passwort ändern können. Dies kann unter Wireless-Einstellungen/Sicherheit/Erweitert sein, oder es gibt eine bestimmte Option/Schaltfläche zum Ändern des Passworts.
  • Suchen Sie die Felder für das WLAN-Passwort und ändern und bestätigen Sie Ihr neues Passwort.
  • Speichern Sie die Einstellungen und beenden Sie den Router.
  • Möglicherweise müssen Sie den Router schnell zurücksetzen, nur um alles zu aktualisieren. Bei den meisten Routern gibt es jetzt eine Schaltfläche, um dies zu tun.
  • Alle Geräte sollten nun das neue Passwort eingeben müssen, das Sie für den Zugang zum Wi-Fi festgelegt haben.
  • Klicken Sie auf die Links, um spezifische Schritte für die Deutsche Telekom, Vodafone DE und 1&1 Internet zu sehen.

 

Option #2 – MAC-Filterung verwenden, um bestimmte Geräte zu blockieren

Dies kann eine gute Option sein, aber nur, um nicht fortgeschrittene Personen vom WLAN abzuschalten, denn es kann von jemandem umgangen werden, der technisch etwas geschickt ist und weiß, was er tut.

Wenn Ihr Problem also eher jüngere Personen im Haushalt betrifft, die Sie vom Wi-Fi-Netz ausschließen möchten, kann es als Basislösung funktionieren, wenn diese technisch nicht geschickt genug sind, um das Problem zu umgehen.

Wenn Sie jedoch ein größeres Problem damit haben, dass jemand tatsächlich von einem anderen Haus aus Ihr Netzwerk hackt, dann wird diese Lösung wahrscheinlich nicht funktionieren, denn wenn derjenige weiß, wie er Ihr Wi-Fi hacken kann, wird er wahrscheinlich auch wissen, wie man eine MAC-Adresse klont oder “fälscht”, um Zugang zu Ihrem Netzwerk zu erhalten, selbst wenn Sie seine ursprüngliche MAC-Adresse blockieren.

Hier sind jedoch die allgemeinen Schritte für die MAC-Filterung auf einem Router:

  • Melden Sie sich bei Ihrem Router an. Dies bedeutet normalerweise, dass Sie eine bestimmte IP-Adresse in die Adressleiste des Browsers eingeben müssen; oft handelt es sich dabei um 192.168.0.1, 192.168.1.1, 192.168.0.2 oder 192.168.2.1 oder um etwas anderes.
  • Sobald Sie sich darin befinden, finden Sie unter Geräte/Wireless eine Liste der angeschlossenen Geräte nach MAC-Adresse und sortieren Sie aus, welche Geräte Sie in das Netzwerk aufnehmen möchten. Einige Geräte sind namentlich aufgeführt (z.B. Christian PS4), was es einfacher macht, und oft wird auch der Gerätetyp angegeben (z.B. Android, PC usw.). Normalerweise kann man nach einer Weile erkennen, welche Geräte welche sind.
  • Klicken Sie auf die Links, um zu erfahren, wie Sie die MAC-Adresse für Windows– und Apple-Geräte finden.
  • Schliesslich können Sie sortieren, welche Geräte zu welcher Person gehören.
  • Wenn Sie dies geklärt haben, suchen Sie nach Einstellungen für die MAC-Filterung/Netzwerk-Filter, oft unter Wireless, Geräte, Erweitert, Sicherheit oder Ähnliches.
  • Wählen Sie die MAC-Adresse des Geräts/der Geräte, das/die Sie in das Netzwerk einbinden möchten, oder geben Sie sie ein, und wählen Sie die Option Verweigern/Deaktivieren/Blockieren
  • Speichern Sie die Einstellungen und beenden Sie den Router.
  • Die deaktivierten Geräte sind nun für den Zugriff auf dieses Wi-Fi-Netzwerk gesperrt.
  • Diese Methode kann von fortgeschrittenen Benutzern umgangen werden, ist aber als Grundschritt gut geeignet.

Ein Beispiel für eine MAC-Filterseite auf einem Router. Geben Sie die MAC-Adressen ein und wählen Sie Verweigern oder Blockieren, um sie vom Wi-Fi zu trennen.

 

Möglicherweise möchten Sie diese Option mit der oben aufgeführten Option Passwort ändern kombinieren, um eine zusätzliche Sicherheitsstufe hinzuzufügen.

Auch hier gilt wieder: Wenn es sich bei der unerwünschten Person in Ihrem Wi-Fi um einen Hacker handelt, sollten Sie besser auf die grundlegendere Lösung zurückgreifen, d.h. ein vollständiges Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und die Änderung des Passworts, die wir unten aufführen.

Option #3 – Ihren Router standardmäßig zurücksetzen & das Passwort ändern

Dies ist eine gute Option, wenn Sie den Zugriff auf das Passwort und den Router selbst verloren haben, weil das Passwort von jemand anderem geändert wurde, und Sie nur alles, einschließlich des ursprünglichen Passworts, auf die Standardeinstellungen zurücksetzen müssen, um den Zugriff und die Kontrolle über den Router wiederzuerlangen.

Die meisten Router verfügen über einen “Factory Reset”-Knopf, mit dem Sie dies tun können. Dies unterscheidet sich von der Schaltfläche “Einfacher/Schneller Reset”.

In vielen Fällen handelt es sich dabei um ein kleines Loch, das Sie mit einer Reißzwecke oder etwas Ähnlichem hineinstecken müssen.

Dadurch wird der gesamte Router in seinen “out of the box”-Zustand zurückgesetzt, wie bei der Erstinstallation. Natürlich verlieren Sie alle benutzerdefinierten Einstellungen, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommen haben.

 

Bevor Sie dies tun, notieren Sie sich das Standardpasswort für den Router, das wiederum auf einem Aufkleber irgendwo auf dem Router stehen sollte.

Dann führen Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durch, indem Sie oft den Reset-Knopf 5-10 Sekunden lang gedrückt halten und dann warten, bis der Router vollständig neu gestartet ist.

Sobald Sie können, melden Sie sich dann wieder beim Router an und ändern das Passwort wieder von der Voreinstellung in etwas, das Sie jetzt kontrollieren können. Befolgen Sie dazu die im obigen Abschnitt beschriebenen Schritte.

Sie haben nun wieder die Kontrolle über den Router, um unberechtigten Zugriff zu verhindern.

Option #4 – Einrichten eines Gast-Netzwerks

Dies kann eine gute Möglichkeit sein, bestimmte WLAN-Benutzer in ihrem eigenen Gastnetzwerk mit einem eigenen Namen und Passwort, getrennt vom Haupt-Wi-Fi-Netzwerk, zu trennen.

Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie Gäste, Untermieter, Airbnb-Gäste oder Ähnliches bei sich zu Hause haben, und statt Ihr Router-Passwort herauszugeben, möchten Sie ein separates Netzwerk nur für sie haben und Ihr Hauptpasswort privat halten.

Es handelt sich jedoch nur um einen vorausschauenden Schritt – wenn Sie wissen, dass sich jemand mit Ihrem Router verbinden wird und Sie ihn im Voraus einrichten möchten. Wenn bereits jemand mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist und Sie ihn starten möchten, müssen Sie andere Schritte unternehmen, wie z.B. MAC-Filterung oder Passwortänderung.

Dennoch sind hier die allgemeinen Schritte zum Einrichten eines Gastnetzwerks (falls verfügbar) aufgeführt:

  • Melden Sie sich bei Ihrem Router wie oben beschrieben mit dessen IP-Adresse (üblicherweise 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 oder 192.168.0.2 oder 192.168.2.1), admin und Passwort an.
  • Einmal drin, suchen Sie nach einer Art Gast-Netzwerk-Option. Sie könnte unter Erweiterte, Drahtlos– oder Netzwerkeinstellungen oder ähnlich vergraben sein.
  • Wenn Sie sie gefunden haben, stellen Sie einfach Name/SSID und Passwort für das Gastnetzwerk ein und notieren Sie sie, um sie Ihren Gästen mitzuteilen. Sie brauchen nicht einmal ein Passwort festzulegen, wenn Sie sich nicht darum kümmern.
  • Benutzer, die sich in Ihrem Gastnetzwerk verbinden, haben keinen Zugang zu Ihrem Haupt-Wi-Fi-Netzwerk oder zu den Dateifreigabe-Optionen. Ihr Netzwerk sollte völlig unabhängig sein.
  • Diese Option ist nicht auf allen Routern verfügbar. Klicken Sie auf die Links für Leitfäden für die Deutsche Telekom und 1&1 Internet

Option #5 – Zugriffs-/Zeitbegrenzungen für bestimmte Geräte festlegen

Dies kann eine gute Option sein, um den Zugang zum Wi-Fi zu deaktivieren, wenn z.B. bestimmte Personen Musik/Streaming-Geräte zu spät in der Nacht benutzen und andere wach halten, oder wenn Sie Kinder haben und Sie nicht wollen, dass sie an einem Tag zu lange Spiele spielen/auf YouTube schauen.

Die meisten modernen Router bieten die Möglichkeit, den Zugriff auf den Router nicht vollständig zu deaktivieren, sondern nur zwischen bestimmten Zeiträumen am Tag. Das kann eine gute Form der Zugriffskontrolle auf das Wi-Fi-Netzwerk sein, um Leute zu bestimmten Zeiten rauszuschmeißen.

Auch hier unterscheiden sich die genauen Menüs und der Prozess von Router-Marke zu Router-Marke, aber hier sind die allgemeinen Schritte, um dies zu erreichen:

  • Melden Sie sich bei Ihrem Router wie oben beschrieben mit dessen IP-Adresse (üblicherweise 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 oder 192.168.0.2 oder 192.168.2.1), admin und Passwort an.
  • Gehen Sie zunächst zu Geräte/Verbundene Geräte/MAC oder ähnlich. Sie sollten in der Lage sein, die verschiedenen Geräte anhand der MAC-Adresse und der zugewiesenen Namen zu identifizieren. Sie müssen die Geräte identifizieren, auf die Sie den Zugriff beschränken müssen.
  • Dann suchen Sie nach der Einstellung, die die Zugriffskontrolle ermöglicht – es könnte Erweitert/Sicherheit/Eltern/Geräte sein. Sie ist bei jedem Router unterschiedlich.
  • Sie kann sogar unter die oben aufgeführte Option MAC-Filterung fallen, aber es gibt auch eine Option, den Zugriff nur innerhalb bestimmter Zeitfenster zu erlauben.
  • Wenn Sie gefunden haben, was Sie suchen, konfigurieren Sie die Einstellungen so, wie Sie sie wünschen.
  • Je nach Router-Marke können Sie den Zugang für bestimmte Geräte zwischen bestimmten Stunden pro Tag einschränken, einen bestimmten Zeitplan festlegen, der an verschiedenen Tagen unterschiedlich sein kann, oder den Zugang zum Wi-Fi unterbrechen, nachdem die Geräte eine bestimmte Zeit lang eingeschaltet waren. Dies kann ein guter Mechanismus zur elterlichen Kontrolle sein.
  • Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungsänderungen vor, speichern Sie die Einstellungen und beenden Sie den Router.

Option #6 – Löschen des WLAN-Passworts auf dem Gerät

Dies ist eine weitere Option, die in seltenen Fällen zur Verfügung stehen kann.Wenn Sie tatsächlich Zugriff auf das Gerät haben, das Sie von der Wi-Fi-Netzwerk trennen möchten, dann können Sie das Wi-Fi-Kennwort von diesem Gerät löschen, so dass es im Grunde “vergessen” wird und es auf diesem Gerät erneut eingegeben werden muss, um die Verbindung zum Netzwerk wieder herzustellen.

Hier sind die Schritte, um dies für Windows 10 zu tun:

  • Besorgen Sie sich das Gerät, mit dem Sie das Wi-Fi in Gang setzen möchten.
  • Gehen Sie zu Windows-Einstellungen….Netzwerk & Internet.….WLAN
    Oder klicken Sie einfach auf das Wi-Fi-Symbol in der unteren rechten Ecke und dann auf WLAN-Einstellungen
    Scrollen Sie nach unten zu Bekannte Netzwerke verwalten
    Klicken Sie auf das richtige WLAN-Netzwerk und klicken Sie auf Nicht speichern
  • Dadurch wird das Wi-Fi-Passwort von diesem Gerät gelöscht. Um sich wieder mit dem Router zu verbinden, muss das Passwort erneut eingegeben werden.
  • Sehen Sie sich das Video unten für eine visuelle Demonstration an, wie dies geschieht.
  • Nachdem Sie das Kennwort vom Gerät gelöscht haben, können Sie es entweder sicher aufbewahren oder es gemäß Lösung Nr. 1 oben ganz ändern, um zukünftigen Zugriff zu verhindern.

 

Option Nr. 7 – Wi-Fi ganz ausschalten (letzte Option)

Wenn Sie einen wirklich erfahrenen Hacker-Nachbarn haben, der Ihr Wi-Fi-Netzwerk einfach weiter hackt, selbst nachdem Sie Ihr Passwort immer wieder geändert haben, dann besteht eine letzte Möglichkeit darin, Wi-Fi auf Ihrem Router einfach alternativ zu deaktivieren und nur für eine Weile kabelgebundene Verbindungen zu verwenden, in der Hoffnung, dass ihnen langweilig wird und sie verschwinden.

Wi-Fi-Verbindungen sind bequem, aber auch nicht besonders sicher, da sie gehackt werden können. Es ist fast unmöglich, drahtgebundene Verbindungen zu Ihrem Router zu hacken, so dass Sie vorübergehend darauf zurückgreifen können, wenn Sie ernsthafte Hackerprobleme mit einem Nachbarn auf Ihrem Wi-Fi haben.

Wenn Sie Wi-Fi auf Routern deaktivieren möchten, klicken Sie auf die Links, um Anleitungen für Vodafone, Deutsche Telekom und 1&1 Internet zu erhalten.

Hier sind noch einige andere Tipps, wie Sie mit dieser Art von Problem mit einem wiederholten Hacker in Ihrem Netzwerk umgehen können:

  • Loggen Sie sich nicht in sensible Konten ein, während dies in Ihrem Heimnetzwerk geschieht. Benutzen Sie stattdessen das Haus eines Freundes oder eine lokale Bibliothek.
  • Alternativ stellen Sie sicher, dass Sie ein VPN verwenden, wenn Sie online sind, um die Verbindung dieses Geräts mit dem Netzwerk zu sichern, damit es nicht gehackt werden kann. Siehe unseren Artikel über die Verwendung von VPNs zur Sicherung eines Netzwerks.
  • Rufen Sie Ihren ISP an und lassen Sie sich beraten, was zu tun ist
  • Informieren Sie auch die Polizei, wenn Sie sicher sind, dass sich jemand von außerhalb Ihres Hauses in das Wi-Fi einhackt. Überprüfen Sie alle MAC-Adressen, von denen Sie wissen, dass sie von den Geräten bei Ihnen zu Hause stammen, und führen Sie alle auf, die als Hacker zurückgelassen wurden.
  • Powerline-Adapter können eine gute Lösung sein, um eine kabelgebundene Verbindung auf dem Routers herzustellen, wenn Sie das Wi-Fi für eine Weile komplett deaktivieren müssen.

 

Oliver

Online gamer and general home networking enthusiast. I like to create articles to help people solve common home networking problems.

Recent Posts