Wie Sie Ihre Browsing-/Suchdaten löschen (einschließlich Browser, Geräte und Suchmaschinen)


Wie man den Suchverlauf löscht ist ein sehr beliebter, aber auch ein sehr vielfältiger Begriff, da es viele verschiedene Orte gibt, an denen er gespeichert ist und von denen aus er gelöscht werden kann (Browser, Suchmaschinen, Geräte, Router).

Aus diesem Grund werden wir in diesem Leitfaden versuchen, eine möglichst breite Anleitung zu erstellen, die in einfachen und schnellen Worten veranschaulicht, wie man den Browserverlauf von allen wichtigen Orten, an denen regelmäßige Internetnutzer ihn tendenziell speichern, löschen kann.

Wir werden alle wichtigen Browser und Suchmaschinen abdecken und auch, wie man das Tracking des Verlaufs blockiert, wenn dies mit diesen Tools möglich ist, sowie wie man den Verlauf aus dem Router löscht und den gesamten Verlauf des Remote-Trackings mithilfe eines VPN anonymisiert, um so viele Grundlagen wie möglich abzudecken, wenn es um das Löschen und Verstecken des Browserverlaufs geht.

Lassen Sie uns beginnen.

Wie kann man den Suchverlauf für alle wichtigen Browser löschen

Beginnen wir mit dem offensichtlichsten Ort, an dem der Verlauf gespeichert wird, sofern in den Einstellungen nichts anderes festgelegt ist: den Webbrowsern.

Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Löschen des Verlaufs bei allen wichtigen Browsern, mit Links zu ausführlicheren Anleitungen für jeden Browser :

Firefox (vollständige Anleitung und Bild hier) :

  • Computer – Klicken Sie auf das Hamburger-Symbol mit den drei Linien ganz rechts auf dem Bildschirm und dann auf Chronik……Neueste Chronik löschen. Wählen Sie die Elemente und den Zeitraum aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf OK, um zu löschen.
  • Handy/Tablet – Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten, dann auf Verlauf und anschließend auf das Papierkorbsymbol, um alle Elemente aus Ihrem Verlauf zu löschen.

Wenn Sie Firefox unter Einstellungen….Datenschutz und Sicherheit aufrufen, können Sie auch das Kontrollkästchen “Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird” aktivieren, damit dies automatisch geschieht. Es gibt auch die Option “Verlauf nie speichern“.

Chrome (vollständige illustrierte Anleitung hier) :

  • Computer – Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Pluspunkten in der oberen rechten Ecke und dann auf Verlauf…..Verlauf……Browserdaten löschen. Wählen Sie die Daten und den Zeitraum aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Daten löschen, um den gesamten Verlauf des ausgewählten Zeitraums zu löschen.
  • Handy/Tablet – Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke, dann auf Verlauf und Navigationsdaten löschen. Wählen Sie die zu löschenden Daten und den Zeitbereich aus und tippen Sie auf Daten löschen, um den gesamten Verlauf und die ausgewählten Daten zu löschen.

Edge (vollständige und illustrierte Anleitung hier):

  • Computer – Drücken Sie Strg + H, um Ihren Verlauf anzuzeigen (oder klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts, dann auf Einstellungen…..Datenschutz, Suche und Dienste), klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol und auf Browserdaten löschen (jetzt). Wählen Sie die Elemente und den Zeitrahmen aus und klicken Sie auf Jetzt löschen, um sie zu löschen.
  • Mobiltelefon/Tablet – Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol, dann auf Verlauf, tippen Sie auf das Papierkorbsymbol, wählen Sie die Elemente und das Zeitintervall aus und tippen Sie dann auf Daten löschen.

Brave (vollständige Anleitung hier):

  • Computer – Klicken Sie auf Strg + H oder auf das “Weiter” Hamburger-Symbol mit drei Punkten in der oberen rechten Ecke und klicken Sie dann auf Verlauf. Klicken Sie auf Navigationsdaten löschen, wählen Sie dann alle Datentypen und Zeitintervalle aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Daten löschen.
  • Handy/Tablet – Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der unteren rechten Ecke und dann auf Verlauf….Browserverlauf löschen. Tippen Sie auf Daten löschen, um den gesamten Browserverlauf zu löschen.

Im Brave Desktop-Browser gibt es auch eine Registerkarte “Beim Beenden” (On Exit), auf der Sie auswählen können, welche Art von Daten bei jedem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden sollen.

Opera (vollständige illustrierte Anleitung hier) :

  • Computer – Klicken Sie auf Strg + H, um den Verlauf anzuzeigen (oder klicken Sie auf das rote Opera-Symbol in der oberen linken Ecke und dann auf Verlauf), und klicken Sie dann in der oberen rechten Ecke auf Browserdaten löschen. Wählen Sie den Zeitbereich aus und bewegen Sie sich zwischen Niedrig/Erweitert, wählen Sie aus, was Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Daten löschen.
  • Handy/Tablet: Tippen Sie auf das Personensymbol in der unteren rechten Ecke, dann auf Verlauf und anschließend auf das Papierkorbsymbol in der oberen rechten Ecke. Tippen Sie auf OK, um den gesamten Verlauf von Opera zu löschen.

Safari (vollständige und illustrierte Anleitungen für Mac und iPhone/iPad) :

  • Mac-Computer – Öffnen Sie Safari, klicken Sie auf das Menü Safari, klicken Sie auf Verlauf…… Verlauf löschen, wählen Sie das Zeitintervall aus und klicken Sie erneut auf Verlauf löschen.
  • iOS – Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, gehen Sie zu Safari……Verlauf und Websitedaten löschen und tippen Sie auf Verlauf und Daten löschen.

Wie lösche ich den Suchverlauf aus dem Google-Konto?

Für regelmäßige Google-Nutzer, die mit dem Konto surfen, wird der Verlauf auch hier und im Chrome-Browser gespeichert, sofern nicht anders konfiguriert.

Hier erfahren Sie, wie Sie den in einem Google-Konto gespeicherten Verlauf löschen können :

  • Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, laden Sie die Google-Startseite, klicken Sie auf Ihr Symbol in der oberen rechten Ecke und dann auf Ihr Google-Konto verwalten.
  • Klicken Sie auf der linken Seite auf Daten und Datenschutz.
  • Klicken Sie unter Verlaufseinstellungen auf Meine Aktivität.
  • Klicken Sie auf Aktivitäten verwalten. Eine Liste der Zugriffsverläufe wird angezeigt.
  • Klicken Sie auf Suchverlauf löschen und wählen Sie einen Zeitbereich aus, z. B. für den Chrome-Browser.
  • Klicken Sie erneut auf Löschen, um den gesamten ausgewählten Verlauf aus dem Google-Konto zu entfernen.
  • Kehren Sie zum Hauptmenü der Verlaufseinstellungen zurück und wiederholen Sie diese Schritte für den Standortverlauf und den YouTube-Verlauf, falls Sie dies wünschen.

Außerdem gibt es eine Option, wenn Sie den gesamten Verlauf Ihres Google-Kontos pausieren möchten: Deaktivieren Sie ihn im Menü Web- und App-Aktivitäten/Historie, ebenso wie den YouTube- und den Standortverlauf, falls Sie dies wünschen.

Eine vollständige Anleitung, wie Sie den gesamten Google-Verlauf löschen und pausieren können, finden Sie hier.

Wie Sie den Suchverlauf aus Ihrem Bing-Konto löschen können.

Obwohl Bing nicht so weit verbreitet ist wie Google, hat es immer noch eine anständige Nutzerbasis und auch Bing speichert den Verlauf, wenn Sie es benutzen, unabhängig davon, ob Sie eingeloggt sind oder nicht.

Hier erfahren Sie, wie Sie es löschen können :

  • Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
  • Klicken Sie auf Suchverlauf.
  • Klicken Sie auf den Pfeil nach unten, wo “Verlaufseinstellungen ändern” steht.
  • Klicken Sie auf Alle löschen.
  • Der gesamte Suchverlauf wird nun aus Bing entfernt.

Stellen Sie sicher, dass Sie ihn auch aus Ihrem Browser löschen, da er von Bing getrennt ist. Weitere Informationen zum Löschen des Verlaufs von Bing finden Sie hier.

Wie kann man den Browserverlauf (private Fenster) blockieren

Wenn Sie es bevorzugen, dass die Browser Ihren Browserverlauf nicht speichern, damit nichts gelöscht werden muss, bieten die meisten Browser eine entsprechende Option an. Dabei handelt es sich um ein privates/anonymes Fenster oder Inkognito-Fenster.

Wenn Sie in einem anonymen Fenster surfen, wird Ihr Browserverlauf nicht aufgezeichnet oder gespeichert oder gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Gegebenenfalls werden die Browserdaten nicht mit einem Konto verknüpft.

Hier erfahren Sie, wie Sie anonyme Fenster für die wichtigsten Browser aktivieren können :

Firefox :

  • PC – Verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + P oder klicken Sie auf das Hamburger-Symbol mit drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Neues privates Fenster. Siehe hier.
  • Handy/Tablet – Tippen Sie auf das Maskensymbol in der oberen rechten Ecke, um zwischen einem normalen Fenster und einem privaten Fenster zu wechseln. Wenn Sie ein privates Fenster verwenden, wird das Design lila.

Chrome:

  • PC – Verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + N, oder klicken Sie auf das Hamburger-Symbol mit drei Punkten in der oberen rechten Ecke und klicken Sie auf Neues Inkognitofenster. Siehe hier.
  • Handy/Tablet – Tippen Sie auf das Symbol mit den 3 Punkten More in der oberen rechten Ecke und tippen Sie dann auf Neuer Inkognitotab.

Edge:

  • Computer – Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten (Einstellungen und mehr) und klicken Sie auf Neues InPrivate-Fenster. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf einen Link klicken und auswählen, dass er in einem InPrivate-Fenster öffnet werden soll. Siehe dazu hier.
  • Android Mobile – Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten unten in der Mitte des Bildschirms und tippen Sie dann auf Neuer InPrivate-Tab.

Brave:

  • Computer – verwenden Sie Strg + Umschalt + N, um ein neues privates Fenster zu öffnen, oder klicken Sie auf das Hamburger-Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Neues privates Fenster. Siehe hier. Es gibt auch die Option “Neues privates Fenster mit Tor”, die den Datenverkehr über mehrere Tor-Server leitet, aber die Geschwindigkeit kann viel langsamer sein.
  • Android Mobile – Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der unteren rechten Ecke und wählen Sie dann oben Neues privates Fenster.

Opera :

  • PC – Klicken Sie auf Strg + Umschalt + N oder klicken Sie auf das Opera-Symbol in der oberen linken Ecke und wählen Sie Neues privates Fenster. Siehe hier.
  • Android Mobile – Tippen Sie unten auf das Home-Symbol, um zur Startseite zu gelangen, wechseln Sie dann oben zu Privat/Anonym und tippen Sie dann auf “+”, um einen neuen privaten Tab zu öffnen, der den Verlauf nicht speichert.

Safari :

  • Desktop Mac – Wählen Sie in der Anwendung Ablage…..Neues privates Fenster. Sie können Safari auch so einstellen, dass immer nur private Fenster geöffnet werden. Gehen Sie zu SafariEinstellungen…..Allgemein und stellen Sie es von dort aus ein. Siehe auch hier.
  • iOS (iPhone/iPad) – Tippen Sie auf das überlagerte Windows-Symbol, dann auf das Pfeil-nach-unten-Symbol und dann auf Privat (siehe hier) und dann auf “Fertig”. Siehe hier.

Private Fenster haben in der Regel ein anderes Farbthema als normale Fenster (sie sind oft grau oder lila), damit der Benutzer weiß, dass er in einem privaten Fenster surft und der Browserverlauf nicht gespeichert wird.

Auch hier gilt, dass nur einige Browser die Möglichkeit haben, private Fenster immer automatisch zu öffnen; wenn diese Option nicht vorhanden ist, müssen Sie bei jedem Schließen des Browsers immer daran denken, manuell ein privates Fenster zu öffnen oder den Verlauf manuell zu löschen.

Wie löscht man den Suchverlauf von seinem Router

Der Browserverlauf wird auch auf einigen (aber nicht allen) Routern gespeichert. Dies hängt von der Marke des Routers und der Politik des Internetdienstanbieters (ISP) ab, aber bei einigen Routern wird der Browserverlauf in den Protokollen gespeichert.

In der Regel gibt es eine Option, mit der Sie diesen Verlauf löschen können, wenn Sie dies wünschen. Sie können ihn manuell über die Einstellungen aus den Routerprotokollen entfernen oder einen kompletten Reset durchführen, um alle Daten, einschließlich des Verlaufs, zu löschen. Lassen Sie uns jede Option näher betrachten.

Option #1 – Den Verlauf über die Routereinstellungen löschen :

  • Greifen Sie auf die Routereinstellungen zu, indem Sie die Verbindungs-URL (oft 192.168.0.1 oder 192.168.1.1) sowie den Benutzernamen und das Passwort auf dem Routeraufkleber verwenden.
  • Suchen Sie den Routerverlauf, falls vorhanden, häufig unter Protokolle/Logs oder Verlauf, aber er kann sich auch an einem anderen Ort befinden, da die Schnittstellen des Routers unterschiedlich sind.
  • Wählen Sie in den Einstellungen die Option zum Löschen der Protokolle oder des Verlaufs.
  • Es kann sein, dass Sie den Router nach dem Löschen des Verlaufs neu starten müssen.

Option #2 – Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen :

Die meisten Router haben eine Reset-Taste oder ein Loch an der Seite oder auf der Rückseite, z. B. :

Drücken Sie eine Stecknadel 5 bis 30 Sekunden lang in dieses Loch, bis die Lichter auf der Vorderseite blinken oder ausgehen, und warten Sie dann bis zu 10 Minuten, bis der Router vollständig neu gestartet ist und wieder online geht. Einige Router haben auch einen hervorstehenden Knopf: Versuchen Sie, diesen Knopf zu drücken und 30 Sekunden lang gedrückt zu halten.

Hier sind die Links zu den Anleitungen für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen der großen deutschen Internetanbieter:

Wenn es Ihnen gelingt, einen Werksreset durchzuführen, werden alle benutzerdefinierten Einstellungen und gespeicherten Daten, einschließlich des Browserverlaufs, gelöscht und der Router wird mit der ursprünglichen Konfiguration und den Standardeinstellungen neu gestartet. Bitte beachten Sie, dass alle anderen benutzerdefinierten Einstellungen wie statische IP-Adressen, MAC-Filterung, DMZ, DNS, Fernzugriffseinstellung usw. ebenfalls gelöscht werden und Sie diese neu konfigurieren müssen.

Eine illustrierte Anleitung zu diesen beiden Methoden, um den Routerverlauf zu löschen, finden Sie hier.

Wie kann man die Fernverfolgung des Verlaufs mit einem VPN blockieren

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Verfolgung Ihres Verlaufs aus der Ferne (d. h. durch Router, ISPs, Unternehmen usw.) zu verbergen und zu anonymisieren, ist der beste Weg, ein virtuelles privates Netzwerk oder VPN zu verwenden, um Ihre IP-Adresse und Ihren Standort zu verschleiern, sodass das Surfen nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann.

VPNs sind leistungsfähige Softwareprogramme, die den Datenverkehr durch stark verschlüsselte Server oder virtuelle Tunnel leiten, wobei die tatsächliche IP-Adresse und der tatsächliche Ort verschleiert und durch eine neue Adresse ersetzt werden, die von dem ausgewählten Server in seiner Schnittstelle bestimmt wird (z. B. Berlin, Deutschland). Daher kann das Surfen mit einem VPN nicht mit der tatsächlichen IP-Adresse, dem Ort und dem Provider in Verbindung gebracht werden, sondern wird anonymisiert.

Ein VPN wird auch verhindern, dass der Router, ISP oder Netzwerkadministrator den Verlauf verfolgen kann, da es den Datenverkehr vor dem Senden verschlüsselt, so dass er in einem virtuellen Tunnel versteckt ist, der von Dritten nicht eingesehen werden kann. Im besten Fall können Schnüffler nur sehen, dass es eine verschlüsselte Verbindung gibt, sowie die Menge der gesendeten Daten, aber sie können nicht sehen, welche Daten das sind, da sie mit starken Protokollen verschlüsselt werden, die in der kommerziellen Welt nicht gehackt werden können.

Daher ist ein VPN, wenn es mit dem Löschen des Browserverlaufs und der Verwendung der Einstellungen von Privat-Fenster oder “Löschen des gesamten Verlaufs beim Beenden” verbunden ist, eine gute Ergänzung, da es die Fernverfolgung des Browserverlaufs verhindert, während die Browsereinstellungen die lokale Verfolgung abdecken.

Für Nutzer, die ein VPN ausprobieren möchten, um zu sehen, wie es funktioniert, gibt es gute kostenlose Optionen, von denen einige sogar unbegrenzte Daten bieten, sodass Sie ein VPN testen und sehen können, wie es Ihre IP-Adresse und Ihren scheinbaren Standort verändert, um den Eindruck zu erwecken, dass Sie von einem anderen Ort aus surfen als dem, an dem Sie sich tatsächlich befinden.

Sehen Sie sich die Tabelle unten für einige kostenlose VPN-Optionen an (ProtonVPN ist eine besonders gute kostenlose Option für amerikanische Nutzer) :

AnbieterFreie Serverstandorte
DatenlimitMehr Informationen
ProtonVPN3 (USA, Amsterdam, Japan)UnbegrenztSiehe hier
AtlasVPN3 (USA Ost, USA West, Amsterdam)5 GB/monatSiehe hier
TurboVPN4 (USA, Deutschland, Singapur, Indien).UnbegrenztSiehe hier
PrivadoVPN10 (USA, UK, Kanada, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Mexiko, Brasilien, Argentinien)10 GB/monatSiehe hier
Windscribe10 (USA, UK, Kanada, Hongkong, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Schweiz, Rumänien, Dänemark).10 GB/monatSiehe hier
Hide.me5 (Niederlande, USA*2, Deutschland, Kanada)10 GB/monatSiehe hier
Tunnelbear49500 MB/monatSiehe hier

 

Und dann für einige gute Premium-VPN-Optionen, einschließlich Servern in Deutschland, unbegrenzter Nutzung und Zugang zu Streaming, hier sind einige gute und zuverlässige Optionen :

Das sind alles gute Optionen, aber nichts übertrifft PIA, wenn es um eine gute Auswahl an Servern, Geschwindigkeit und günstige Tarife geht. PrivadoVPN wäre meine Wahl für ein günstiges, schnörkelloses VPN mit Servern in den wichtigsten Ländern, die Sie erwarten würden, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Bewährte Verfahren zum Schutz des Online-Verlaufs

Wenn Sie sich erst einmal all die verschiedenen Orte vergegenwärtigt haben, an denen Ihr Browserverlauf gespeichert werden kann, kann es etwas überwältigend erscheinen, den Überblick zu behalten.

Hier sind einige einfache Best Practices, mit denen Sie Ihre persönlichen Daten (einschließlich Ihres Browserverlaufs) schützen können, wenn Sie online sind, um einen optimalen Datenschutz zu gewährleisten :

  1. Verwenden Sie immer anonyme/private Fenster in allen von Ihnen verwendeten Browsern und stellen Sie den Browser möglichst so ein, dass er sich immer mit diesen Fenstern öffnet.
  2. Wenn möglich, stellen Sie den Browser auch so ein, dass er den Verlauf des Nutzers nicht verfolgt/speichert/aufzeichnet oder den Verlauf beim Verlassen löscht, sodass er bei jedem Schließen des Browsers gelöscht wird. Oder löschen Sie den Verlauf manuell jedes Mal, wenn Sie die Nutzung beendet haben.
  3. Verwenden Sie immer ein VPN, damit Ihr Router und Ihr ISP Ihren Browserverlauf nicht verfolgen oder speichern können.
  4. Verwenden Sie niemals Suchmaschinen, wenn Sie in Ihr Konto eingeloggt sind, da Ihr Suchverlauf gespeichert wird. Verwenden Sie am besten ebenfalls ein VPN, um Ihren Standort und Ihre tatsächliche IP-Adresse zu verbergen.

Oliver

Online gamer and general home networking enthusiast. I like to create articles to help people solve common home networking problems.

Recent Posts